Holdings & Konzerne
Für multinationale Unternehmen gelten steuerlich vielfach eigene Regeln, die innovativsten Lösungen sind nur in einem globalen Ansatz realisierbar. Bei der Verbesserung der effektiven Konzernsteuersätze geht es um grenzüberschreitende Fragen: Wie sieht die steueroptimale Konzernstruktur aus? Wie sollen die Finanzierungsströme gelegt werden? Wie sollen die konzerninternen Verrechnungspreise gestaltet und dokumentiert werden? Welche Möglichkeiten eröffnet die attraktive österreichische Gruppenbesteuerung?
Weltweit arbeiten wir dazu mit dem Beratungsnetzwerk NEXIA International zusammen. Wir können damit topaktuelle Informationen an unsere international tätigen Kunden weitergeben. Wir verfolgen für Sie Rechtsprechung und Richtlinien innerhalb der EU und informieren Sie über relevante Auswirkungen. Unsere Berater/innen sind es gewohnt, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und verfügen über ein klares Verständnis für internationale Steuergesetze innerhalb und außerhalb Europas.
Leistungen im Überblick
- Konzernsteuerplanung
- Holdingkonstruktionen
- Wahl des optimalen Holdingstandortes
- Steuerliche Strukturierung von Auslandsinvestitionen
- Steuerliche Strukturierung ausländischer Investitionen im Inland
- Grenzüberschreitende Umstrukturierungen
- Optimale Gestaltung der Leistungsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen
- Verrechnungspreise und Transfer-Pricing-Dokumentationen
- Transfer-Pricing-Modelle
- Verteidigung Ihrer Verrechnungspreise bei Betriebsprüfungen
- Auslandsverlustverwertung im Rahmen der Gruppenbesteuerung
- Steueroptimierung durch Betriebsstätten
- Grenzüberschreitende Finanzierungen
- Quellensteueroptimierung
- Auslandsentsendungen
- Kommunikation mit der Finanzverwaltung (Auskünfte, EAS-Anfragen, Advanced Ruling-Anfragen, Verständigungsvereinbarungen)
- Anwendung und Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen