Gesundheitseinrichtungen
Das Gesundheits- und Sozialwesen zählt zu den wichtigsten Stützen der heimischen Volkswirtschaft und ist ein wesentlicher Wachstumsmarkt. Im Zuge des demografischen Wandels und der Überalterung unserer Gesellschaft wird dem Bereich Gesundheit und Soziales in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen.
Krankenhäuser, Ordinationsgemeinschaften und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Altenpflegeeinrichtungen und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen sehen sich allerdings mit immer neuen Anforderungen konfrontiert. Der stetige Reformprozess und das sich ständig ändernde rechtliche Umfeld erzeugen hohen Anpassungsdruck. Die Finanzierung erforderlicher Investitionen in Zeiten knapper öffentlicher Mittel, vertikale und horizontale Kooperationen, um Synergieeffekte zu heben und das Leistungsangebot auszuweiten, sowie Umstrukturierungen durch Auslagerung patientenferner Dienstleistungen sind aktuelle Themen.
Leistungen im Überblick
- Jahres- und Konzernabschlussprüfungen
- Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
- Wirtschaftlichkeits- und Gebarungsprüfungen
- Prüfung der Verwendung von Fördermitteln
- Unternehmensbewertungen und Due Diligence
- Abgrenzung wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe und Vermögensverwaltung
- Gestaltungsberatung, insbesondere bei Umstrukturierungen und Ausgliederungen
- Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen und Rechtsmittelverfahren
- Analyse und Optimierung der Organisationsstrukturen und Geschäftsprozesse
- Unterstützung bei der Einrichtung von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen
- Durchführung und Unterstützung der internen Revision
- Evaluierung und Implementierung von Rechnungswesensoftware
- Unterstützung bei der Entwicklung von Leitlinien zur Korruptionsbekämpfung
- Finanzierungsberatung
- Restrukturierungs- und Sanierungsberatung