Nachrichten und Pressemitteilungen
NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine und NPOs ab 8. Juli 2020
Nach über drei Monaten ohne Entschädigung kommt nun endlich Bewegung rein: Der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen, der Corona-bedingte Einnahmenausfälle gemeinnütziger Vereine abfedern soll, ist startklar. Der Geld-Zuschuss - immerhin bis zu maximal EUR 2,4 Millionen - soll direkt an die Organisation fließen. Wir haben die Eckdaten und unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
weiterlesenKeine Fristverlängerung für EU-Meldepflichten
Nach dem EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPfG) haben die Meldungen über grenzüberschreitende Steuergestaltungen ab 1. Juli 2020 (laufende Fälle) bzw. bis 31. August 2020 (Altfälle) zu erfolgen. Wie gestern vom BMF klargestellt wurde, wird Österreich von der Möglichkeit, die Meldefristen nach der EU-Richtlinie zu verlängern, nicht Gebrauch machen.
weiterlesenVon 10 % auf 5 %: Steuerentlastung für Gastronomie und Kultur
Sowohl die Gastronomie als auch der Kunst- und Kultursektor zählen wohl zu den am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Branchen. Um diesen beiden Wirtschaftszweigen schnellstmöglich wieder auf die Beine zu helfen, plant die Bundesregierung als weitere Maßnahme die Umsatzsteuer vorübergehend auf 5 % zu senken. Die bereits vom Finanzausschuss gebilligte Steuerentlastung soll befristet ab 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 gelten und bei den Betroffenen zu einer erheblichen Steuerentlastung führen.
weiterlesenHomeoffice – welche Kosten sind abzugsfähig?
Zur Eindämmung der Verbreitung des Virus wurde von der Bundesregierung ein weitgehendes Betretungsverbot öffentlicher Orte verhängt und damit, soweit möglich, auf Arbeiten im Homeoffice umgestellt. Üblicherweise wird die Tätigkeit physisch außerhalb des Betriebes idR vom privaten Wohnsitz aus unter Einsatz von IT (Notebook, VPN) erbracht. Arbeiten im Homeoffice bedeutet Nutzung des privaten Arbeitszimmers und privater Wirtschaftsgüter.
weiterlesenDirekte Unterstützungsmaßnahmen für Kultureinrichtungen und Kunstschaffende
Die Kultur- und Unterhaltungsbranche ist durch die Covid-19-Schutzmaßnahmen besonders stark betroffen. Der Kulturbetrieb kam de facto zum Erliegen: Keine Auftritte, keine Veranstaltungen, kein Einkommen. Nun kommen mit etwas Verzögerung Unterstützungsmaßnahmen ans Licht. Hier ein Überblick dazu.
weiterlesenAbrechnung der COVID-19-Kurzarbeit in der Personalverrechnung
Für Unternehmen, die ab März 2020 Kurzarbeit vereinbart haben, wird die erste Periode spätestens Ende Juni abgeschlossen sein. Lange Zeit war lediglich eine provisorische Abrechnung möglich. Grundlegende Fragen blieben offen. Diese wurden Mitte Juni durch eine Gesetzesänderung größtenteils beantwortet.
weiterlesenSteuererleichterungen: Was alles im Corona-Hilfspaket steckt
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft schwer geschädigt. Um dem entgegenzuwirken, brachte die Bundesregierung ein ganzes Großpaket an neuen Gesetzen, Erlässen und Verordnungen auf den Weg. Damit Sie die Übersicht bewahren und die Hilfen auch nutzen können, listet CONSULTATIO News die Maßnahmen auf.
weiterlesenCorona-Hilfsfonds: Ab 40 % Umsatzausfall gibt’s den Fixkostenzuschuss
Die Wirtschaft übte heftige Kritik am verzögerten Zufluss der Corona-Hilfsgelder. Das hat gewirkt. Seit Ende Mai können Unternehmen den COVID-19-Fixkostenzuschuss beantragen. Ursprünglich war das erst für 2021 geplant gewesen. Vorerst stehen EUR 8 Milliarden an Fördergeld bereit, das nicht zurückgezahlt werden muss. Vom Virus besonders hart gebeutelte Firmen bekommen bis zu EUR 90 Millionen.
weiterlesenFiskus nimmt Missbrauch bei Corona-Förderungen ins Visier
Koste es, was es wolle: Unter diesem Motto hat der Gesetzgeber sein COVID-19-Wirtschaftsförderungsprogramm beschlossen. Wer Hilfe braucht, so der Grundsatz, solle auch Hilfe bekommen. Gleichzeitig herrscht aber auch null Toleranz gegenüber denen, die sich in der Krise auf Kosten der Allgemeinheit bereichern wollen. Die Behörden wollen daher streng kontrollieren. CONSULTATIO News fasst zusammen, wie sich Unternehmen und Geschäftsführer darauf gut vorbereiten.
weiterlesenCONSULTATIO NEWS 1/20 im Zeichen der Corona-Krise
Die aktuelle Ausgabe der CONSULTATIO NEWS steht ganz im Zeichen des allgegenwärtigen Virus und dessen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Hilfspakete sollen den geschwächten Unternehmen unter die Arme greifen: Jetzt heißt es, unter der Fülle an Gesetzen, Erlässen und Verordnungen den Überblick zu bewahren.
weiterlesen