Nachrichten und Pressemitteilungen
Steuerliche Kreativität ist ab sofort anzeigepflichtig
Hat der Fiskus in Zeiten wie diesen keine anderen Prioritäten, als international tätige Unternehmen mit komplizierten Meldeverpflichtungen auf Trab zu halten? Offenbar nicht, denn mit 1. Juli 2020 ist programmgemäß das EU-Meldepflichtgesetz in Kraft getreten. Es verlangt, grenzüberschreitende Steuergestaltungen offenzulegen. Denn die EU sieht sich durch viele kreative Modelle um Geld gebracht, das eigentlich in die Staatskassen fließen sollte ...
weiterlesenKonjunkturstärkungsgesetz 2020: degressive Abschreibung, Verlustrücktrag, Stundungen
Die heimische Wirtschaft ist in der neuen „Normalität“ angekommen, die vom Kampf gegen die Pandemie geprägt ist. Nun gilt es, den heuer arg gebeutelten Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken und die Bürger zu entlasten. Das Mitte Juli in Kraft getretene Konjunkturstärkungsgesetz 2020 soll dazu beitragen.
weiterlesenDas große Jubiläumsinterview mit CONSULTATIO-Gründer Hannes Androsch
50 Jahre CONSULTATIO, 50 Jahre österreichische Wirtschaftsgeschichte: Hannes Androsch spannt im großen Jubiläumsinterview den Bogen von 1970 bis heute und nimmt wortgewaltig Stellung – zum wirtschaftlichen Wandel, zu den Umbrüchen in der Weltordnung, der aktuellen Krise, dem heimischen Steuersystem und zur Historie unseres Unternehmens.
weiterlesenExtraprämie für Unternehmen lockt - 7 bis 14 Prozent Zuschuss
Haben Sie in den vergangenen Monaten auf Anschaffungen für die Firma verzichtet, um liquide zu bleiben? Mit der neuen Investitionsprämie bietet Vater Staat nun freilich einen Anreiz, auch in dieser schwierigen Zeit zu investieren. Das soll den Wirtschaftsstandort Österreich stärken. Die Facts finden Sie hier!
weiterlesenaws Investitionsprämie ab 1.9.2020 - für Unternehmen, die jetzt investieren
Um die österreichische Wirtschaft zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert. Es soll einen Anreiz für Unternehmensinvestitionen schaffen und damit einen wesentlichen Beitrag leisten zur Sicherung von Betriebstätten, Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
weiterlesenPhase 3: Verlängerung der Kurzarbeit ab 1. Oktober 2020
Die Sozialpartner haben sich auf eine Verlängerung der Kurzarbeit geeinigt. Mit 1. Oktober 2020 kann Kurzarbeit Phase III für derzeit weitere 6 Monate bis 31. März 2021 beantragt werden. Eine darüberhinausgehende Verlängerung für weitere 6 Monate ab 01. April 2021 wird nach Ansicht der Sozialpartner aufgrund der besonderen Betroffenheit bestimmter Branchen notwendig werden und ist in Planung.
weiterlesenWeitere Erleichterungen für aws Überbrückungsgarantie
Um österreichischen Unternehmen zu helfen, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise negativ betroffen sind, wurde von der Bundesregierung Mitte März 2020 die aws-Überbrückungsgaratnie zur Verfügung gestellt. Mit der Richtlinienänderung vom 17. Juli 2020 wurden nun weitere Erleichterungen wirksam.
weiterlesenKonjunkturstärkungsgesetz - Änderungen für Unternehmer
Zur Konjunkturbelebung und Kaufkraftstärkung nach der COVID-19-Krise hat der Gesetzgeber mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) ein steuerliches Maßnahmenpaket geschnürt, das die Menschen entlasten und den Standort stärken soll. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
weiterlesenKonjunkturstärkungsgesetz - Änderungen für Arbeitgeber, Mitarbeiter und Pensionisten
Ebenfalls im Entwurf des Konjunkturstärkungsgesetz 2020 ist die Entlastungsmaßnahme für Niedrigverdiener in Form der rückwirkenden Senkung des Eingangssteuersatzes auf 20 Prozent ab dem 1.1.2020.
weiterlesenCovid-19 Investitionsprämie
Mit der „COVID-19 Investitionsprämie“ werden materielle und immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eines Unternehmens an österreichischen Standorten gefördert.
weiterlesen