Nachrichten und Pressemitteilungen
Versandhandel in der EU: E-Commerce-Paket bringt wichtige Änderungen bei der Umsatzsteuer
Die E-Commerce-Richtlinie bringt neue Umsatzsteuer-Spielregeln für den Versand von Waren an Endverbraucher in anderen EU-Ländern. Sie hätten schon ab 1. Jänner 2021 gelten sollen. Doch die Finanzverwaltungen der Mitgliedstaaten verspäteten sich krisenbedingt mit der zeitgerechten Schaffung der technischen Voraussetzungen. Daher treten die weitreichenden Änderungen erst mit 1. Juli 2021 in Kraft.
weiterlesenDer Fixkostenzuschuss geht in die Verlängerung | Phase 2 bringt Verbesserungen
Neben dem Lockdown-Umsatzersatz und der dritten Tranche der Kurzarbeitsbeihilfe geht eine weitere COVID-19-Hilfsmaßnahme in die Verlängerung: Am 23. November 2020 startete die zweite Phase des Fixkostenzuschusses, den Sie als Unternehmer beantragen können!
weiterlesenDie Corona-Hilfspakete im Jahresabschluss und in der Steuererklärung 2020
Sie haben als Unternehmer COVID-19-Förderungen bekommen? Dann findet das früher oder später Niederschlag in Ihren Büchern. Dabei tun sich in der Praxis allerdings erhebliche Unklarheiten auf, vor allem hinsichtlich der Frage: Wie ist die staatliche Corona-Hilfe steuerlich zu behandeln und im Jahresabschluss auszuweisen?
weiterlesenCONSULTATIO NEWS 04/20 ist da!
Kurzarbeit, Fixkostenzuschuss & Co: Wenn Sie im Corona-Jahr staatliche Förderungen bekommen haben, dann findet das früher oder später Niederschlag in Ihren Büchern. Doch wie ist die Corona-Hilfe steuerlich zu behandeln und im Jahresabschluss auszuweisen? Wir liefern Tipps für die Praxis.
weiterlesenDie Eckpunkte des COVID-19 Steuermaßnahmengesetzes
Am 20. November 2020 wurde mit Initiativantrag der Regierungsparteien das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz eingebracht und am 10. Dezember im Nationalrat verabschiedet. Das Gesetz sieht zahlreiche Einzelmaßnahmen vor: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Neuerungen und Details.
weiterlesenWeihnachtsspende für Kinder und Jugendliche in Not
Unsere diesjährige Weihnachtsspende kommt SOS-Kinderdorf zugute. Um dessen Schützlingen auch in dieser Krisenzeit Halt und Stabilität zu vermitteln, besteht ein erhöhter Betreuungsbedarf durch das pädagogische Team – mit psychologischer Unterstützung, Lernhilfe, Einfühlungsvermögen und liebevoller Freizeitgestaltung.
weiterlesen"Fixkostenzuschuss 800.000" kann ab sofort beantragt werden
In Phase 2 wird der Fixkostenzuschuss schon ab 30 statt 40 Prozent Umsatzausfall gewährt und kann bis zu 100 Prozent betragen. Die verbesserten Rahmenbedingungen gehen auch mit einer Erweiterung der Fixkosten einher, sodass die AfA, die fiktive AfA und Leasingsraten sowie frustrierte Aufwendungen und betriebsnotwendige Personalkosten geltend gemacht werden können.
weiterlesenLockdown-Umsatzersatz für Handel (20–60%) und körpernahe Dienstleistungen (80%)
Die Regierung hat die Wirtschaftshilfen für jene Betriebe konkretisiert, die aufgrund der Corona-Maßnahmen derzeit geschlossen bleiben müssen. Neben Unternehmen aus der Gastronomie und Hotellerie erhalten nun auch Handelsbetriebe und körpernahe DienstleisterInnen einen Umsatzersatz für die Zeit, in der sie nicht aufsperren dürfen.
weiterlesenLockdown-Umsatzersatz: Erste schnelle Hilfe für Unternehmen
Eine weitere Hilfsmaßnahme soll all jenen österreichischen Unternehmen unter die Arme greifen, die von der aktuellen behördlichen Schließung aufgrund der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung direkt betroffen sind. Ausgezahlt werden 80 Prozent des Umsatzes auf Basis der Zahlen vom November 2019. Spätestens 14 Tage nach Antragstellung soll das Geld auf dem Konto sein.
weiterlesenCONSULTATIO Steuertipps für Unternehmer
Alle Jahre wieder empfiehlt es sich, rechtzeitig vor dem Jahresende einen Steuer-Check zu machen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen?
weiterlesen