Nachrichten und Pressemitteilungen
CONSULTATIO Steuertipps für Unternehmer
Alle Jahre wieder empfiehlt es sich, rechtzeitig vor dem Jahresende einen Steuer-Check zu machen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen?
weiterlesenCONSULTATIO Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter
Überprüfen Sie vor dem Jahresende mit der CONSULTATIO Steuer-Checkliste , ob Sie alle Vorteile für sich ausgeschöpft haben.
weiterlesenCONSULTATIO Steuertipps für Arbeitnehmer
Jetzt heißt es schnell sein: Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen? Die CONSULTATIO TIPPS geben Hilfestellung.
weiterlesenCONSULTATIO Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Überprüfen Sie jetzt, ob Sie alle Vorteile für sich ausgeschöpft haben oder ob vor dem Jahresende noch etwas zu erledigen ist.
weiterlesenAGC Consultatio joins Nexia International
We are pleased to announce that our subsidiary AGC Consultatio in Slovenia has become a member of Nexia International. With offices in Slovenia's capital Ljubljana and Koper, AGC Consultatio has one partner and seven members of staff.
weiterlesenRote Karte für den blauen Brief: Schriftstücke vom Amt kommen ab 2020 elektronisch
Mit Beginn des kommenden Jahres tritt das „Recht auf elektronischen Verkehr mit Behörden“ in Kraft. Damit macht die öffentliche Verwaltung einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Denn die Bundesbehörden müssen nun Unternehmen und Bürgern die Möglichkeit bieten, Schriftstücke elektronisch zugestellt zu bekommen. Dazu dient fortan das Instrument der E-Zustellung.
weiterlesen„Alter“ Nationalrat beschließt kleine Steuerreform 2020
Kurz vor der Nationalratswahl hat das Parlament am 19. September 2019 tatsächlich noch Teile der schwarz-blauen Steuerreform beschlossen. Unabhängig vom Verlauf der Sondierungs- und Koalitionsgespräche treten daher die folgenden steuerlichen Änderungen 2020 in Kraft.
weiterlesenRegister der wirtschaftlichen Eigentümer: Neue Transparenz, alte Pflichten
Im Juli 2019 wurde sang- und klanglos das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) novelliert – auf Basis der 5. EU-Geldwäscherichtlinie. Die wichtigste Änderung tritt am 10. Jänner 2020 in Kraft. Das Register wird zum offenen Buch. Jeder Bürger kann dann Einsicht in bisher äußerst diskrete wirtschaftliche Verhältnisse nehmen. Ungeachtet der Novelle müssen alle meldepflichtigen Rechtsträger aber schon jetzt überprüfen, ob die Eintragungen im Eigentümerregister noch aktuell sind. Das hat mindestens einmal im Jahr und nachweislich zu geschehen.
weiterlesenCONSULTATIO NEWS 3/19 im Zeichen des WiEReG
Im Juli 2019 wurde das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) sang- und klanglos novelliert. Die wichtigste Änderung tritt am 10. Jänner 2020 in Kraft, dann wird das Register nämlich zum offenen Buch. Was sind die Vorteile dieses Daten-Striptease? Ab sofort zu lesen in der CONSULTATIO NEWS 3/19.
weiterlesenSanktionsfreie Zeit für mBGM-Säumnisse wird bis 31. März 2020 verlängert
Am 1. September 2019 ist die gesetzliche „Toleranzfrist“ (Unterbleiben von Säumniszuschlägen und Verzugszinsen für mBGM-Säumnisse) eigentlich abgelaufen. Verlängerung bis 31. März 2020!
weiterlesen