Nachrichten und Pressemitteilungen
NPO-Fonds wird weiter verlängert
Der NPO-Unterstützungsfonds wurde für das 4. Quartal 2020 verlängert. Damit werden gemeinnützige Vereine sowie Non-Profit-Organisationen in der Corona-Krise unterstützt. Der steuerfreie, nicht rückzahlbare Bar-Zuschuss fließt direkt an die Organisation. Eingereicht werden kann von 5. März bis 15. Mai 2021 über www.npo-fonds.at
weiterlesenCOVID-19-Investitionsprämie: Frist zur Antragstellung läuft am 28.2.2021 aus
Der Countdown läuft: Die Investitionsprämie, die unternehmerische Investitionen attraktiveren soll, muss bis spätestens Ende Februar beantragt werden. Wird der Termin versäumt, kann generell keine Förderung erfolgen. NEU: Anträge sind auch via E-Mail möglich.
weiterlesenSteuerliche Neuerungen 2021
Die Neuerungen sind im Wesentlichen im Konjunkturstärkungsgesetz 2020, im COVID-19-Steuermaßnahmengesetz sowie in zahlreichen Novellen und Verordnungen enthalten. Derzeit liegt ein Initiativantrag für ein 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz zur Behandlung im Parlament. Über die darin vorgesehen Verlängerungen von Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise, berichten wir ebenfalls.
weiterlesenÄnderungen in der Personalverrechnung 2021
Der Jahreswechsel brachte wieder eine Vielzahl an Neuerungen in der Personalverrechnung. Die Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen soll Ihnen helfen, den Überblick zu bewahren.
weiterlesenWas Autofahrer 2021 wissen sollten
Die Ökologisierung des Verkehrs bringt erneut ab 1.7.2021 nicht nur eine kräftige Erhöhung des NoVA-Satzes sondern auch eine deutliche Verbreiterung der betroffenen Fahrzeuge durch Miteinbeziehung aller Klein-LKW bis 3,5t (Transporter) und Kleinbusse. Auch die motorbezogene Versicherungssteuer erhöht sich durch die Einbeziehung des CO2-Emissionswertes in die Berechnungsformel.
weiterlesenInvestitionsprämie-Antragsfrist endet mit Ende Februar 2021. Frist für "erste Maßnahmen" soll verlängert werden
Die Frist für die erste Maßnahme, die den Beginn der Investition kennzeichnet, soll von derzeit 28. Februar 2021 auf den 31. Mai 2021 verlängert werden. Die entsprechende gesetzliche Regelung ist in Kürze zu erwarten. Die Anträge auf Investitionsprämie müssen allerdings weiterhin unverändert bis zum 28. Februar 2021 eingebracht werden.
weiterlesenNeuer Ausfallsbonus für Unternehmen
Die Bundesregierung hat kürzlich die Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen um einen Ausfallsbonus ergänzt. Er soll allen Unternehmen zukommen, die einen Umsatzausfall von mindestens 40 Prozent erleiden. Als Ergänzung zum FKZ II umfasst der Ausfallsbonus ab Jänner 2021 sowohl einen direkten Zuschuss als auch einen Vorschuss auf den FKZ II zur Liquiditätssicherung. Beantragt kann er ab 16. Februar 2021 werden.
weiterlesenZusätzliche COVID-19-Fördermaßnahme: Verlustersatz NEU seit 16. Dezember 2020
Seit 16.12.2020 kann die Auszahlung der ersten Tranche des neu eingeführten Verlustersatzes beantragt werden. Es handelt sich um eine Parallelmaßnahme zum Fixkostenzuschuss II. Die Details dieser neuen Fördermaßnahme sind in einer ausführlichen Richtlinie zur Verlustersatz-Verordnung festgelegt.
weiterlesenFreiwillige Abfertigungen aus Sozialplänen sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich voll absetzbar
VwGH korrigiert Bundesfinanzgericht: Letzteres hatte im April 2020 entschieden, dass Sozialplanzahlungen an gekündigte Arbeitnehmer, nämlich in Sozialplänen festgelegte freiwillige Abfertigungen, im Allgemeinen steuerlich nicht abgesetzt werden können. Nur für schon vor dem 1. Jänner 2003 geschlossene Arbeitsverträge gebe es eine Ausnahme.
weiterlesenGleiche Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte ab Mitte 2021
Werden Dienstverhältnisse mit Arbeitern beendet, gelten künftig die gleichen Fristen wie bei Angestellten. Ausgenommen sind Branchen, in denen es überwiegend Saisonbetriebe gibt, etwa im Tourismus und in der Bauwirtschaft. War die Maßnahme ursprünglich schon für Anfang des nächsten Jahres geplant, kommt sie nun voraussichtlich mit 1. Juli 2021.
weiterlesen