Pressemeldungen
Aussendungen an Medien & Journalisten
Sichere IT macht verlässliche Bilanzen – Kein böses Erwachen bei der Wirtschaftsprüfung
Eine funktionierende und sichere IT ist nicht nur für das Interne Kontrollsystem und richtige Jahresabschlüsse wichtig, sie ist oft das Herzstück vieler Unternehmensbereiche.
weiterlesenCONSULTATIO Kanzleigründer Hannes Androsch feiert 75. Geburtstag – "Wir brauchen eine Agenda 2025"
Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl lud heute Wirtschaftstreibende in die Sky Lounge der WKO und überreichte Hannes Androsch die goldene Ehrennadel der österreichischen Wirtschaft. „Mit dieser sehr selten vergebenen Auszeichnung bedankt sich die Wirtschaftskammer bei Hannes Androsch für seine Verdienste um unser Land. Das Leistungsspektrum war vielfältig, in der Wirtschaftspolitik, dem Engagement als Bildungs- und Wissenschaftspromotor und als unabhängiger Unternehmer“, so Christoph Leitl, der vor allem die Rolle von Hannes Androsch als Weichensteller der erfolgreichen österreichischen Hartwährungspolitik hervorhob.
weiterlesenCONSULTATIO vergleicht Pendlerpauschale alt und neu – So können Sie 2012/13 Steuern sparen
Knapp 800.000 Österreicher nehmen derzeit die Pendlerpauschale in Anspruch. Eine Reform für diese Förderung wurde diese Woche im Ministerrat beschlossen und soll im Februar rückwirkend für Jänner im Parlament verabschiedet werden. In Zukunft sollen verstärkt Niedrigverdiener davon profitieren.
weiterlesenAuflösungsabgabe, Solidarbeitrag und andere Steuernews – Neu ab 2013: Kündigung kostet 113 EUR
Wenn Sie als Arbeitgeber im nächsten Jahr ein Dienstverhältnis einvernehmlich lösen oder kündigen, wird eine Abgabe von 113 Euro an die Gebietskrankenkassa fällig“, sagt Wolfgang Zwettler, Geschäftsführer von CONSULTATIO Steuerberatung Wirtschaftsprüfung.
weiterlesenSteuerfreie Vorsorgeuntersuchung für Mitarbeiter – CONSULTATIO macht für mediclass das neuartige Gesundheitskonzept steuerlich attraktiv
Unternehmer können die Gesundheit ihrer Mitarbeiter mit dem Angebot einer regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung aktiv fördern. Das ist auch steuerlich attraktiv.
weiterlesen