Nachrichten und Pressemitteilungen
Die Eckpunkte des COVID-19 Steuermaßnahmengesetzes
Am 20. November 2020 wurde mit Initiativantrag der Regierungsparteien das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz eingebracht und am 10. Dezember im Nationalrat verabschiedet. Das Gesetz sieht zahlreiche Einzelmaßnahmen vor: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Neuerungen und Details.
weiterlesenWeihnachtsspende für Kinder und Jugendliche in Not
Unsere diesjährige Weihnachtsspende kommt SOS-Kinderdorf zugute. Um dessen Schützlingen auch in dieser Krisenzeit Halt und Stabilität zu vermitteln, besteht ein erhöhter Betreuungsbedarf durch das pädagogische Team – mit psychologischer Unterstützung, Lernhilfe, Einfühlungsvermögen und liebevoller Freizeitgestaltung.
weiterlesen"Fixkostenzuschuss 800.000" kann ab sofort beantragt werden
In Phase 2 wird der Fixkostenzuschuss schon ab 30 statt 40 Prozent Umsatzausfall gewährt und kann bis zu 100 Prozent betragen. Die verbesserten Rahmenbedingungen gehen auch mit einer Erweiterung der Fixkosten einher, sodass die AfA, die fiktive AfA und Leasingsraten sowie frustrierte Aufwendungen und betriebsnotwendige Personalkosten geltend gemacht werden können.
weiterlesenLockdown-Umsatzersatz für Handel (20–60%) und körpernahe Dienstleistungen (80%)
Die Regierung hat die Wirtschaftshilfen für jene Betriebe konkretisiert, die aufgrund der Corona-Maßnahmen derzeit geschlossen bleiben müssen. Neben Unternehmen aus der Gastronomie und Hotellerie erhalten nun auch Handelsbetriebe und körpernahe DienstleisterInnen einen Umsatzersatz für die Zeit, in der sie nicht aufsperren dürfen.
weiterlesenLockdown-Umsatzersatz: Erste schnelle Hilfe für Unternehmen
Eine weitere Hilfsmaßnahme soll all jenen österreichischen Unternehmen unter die Arme greifen, die von der aktuellen behördlichen Schließung aufgrund der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung direkt betroffen sind. Ausgezahlt werden 80 Prozent des Umsatzes auf Basis der Zahlen vom November 2019. Spätestens 14 Tage nach Antragstellung soll das Geld auf dem Konto sein.
weiterlesenCONSULTATIO Steuertipps für Unternehmer
Alle Jahre wieder empfiehlt es sich, rechtzeitig vor dem Jahresende einen Steuer-Check zu machen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen?
weiterlesenSteuertipps für alle Steuerpflichtigen
Am 32. Dezember ist es zu spät! Besser jetzt noch den Steuer-Check machen. Wir verraten, auf was Sie achten sollten.
weiterlesenSteuertipps für Arbeitnehmer
Jetzt heißt es schnell sein: Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen? Die CONSULTATIO TIPPS geben Hilfestellung.
weiterlesenSteuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter
Überprüfen Sie vor dem Jahresende mit der CONSULTATIO Steuer-Checkliste 2020, ob Sie alle Vorteile für sich ausgeschöpft haben oder ob noch etwas zu tun ist.
weiterlesenCONSULTATIO NEWS 2/20 - Finanzspritze in der Krise
Auch die Herbstausgabe der CONSULTATIO NEWS steht ganz im Zeichen der Corona-Krise bzw. der Finanzspritzen, die betroffenen Unternehmen Linderung versprechen. Welches Paket ist das richtige für Sie? Weiters: Wieso grenzüberschreitende Steuergestaltungen ab sofort offenzulegen sind ...
weiterlesen