Nachrichten und Pressemitteilungen
Ausfallsbonus als Ergänzung zum Fixkostenzuschuss II
Die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung werden um den "Ausfallsbonus" ergänzt. Der neue Ausfallsbonus wird ab einem Umsatzausfall von 40 Prozent wirksam und verspricht Unternehmen unbürokratische Hilfe. Er wird ab Jänner 2021 als Ergänzung des Fixkostenzuschuss II einen wesentlichen Beitrag zur schnellen Liquiditätshilfe leisten. Das bringt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine spürbare Entlastung.
weiterlesenZusätzliche COVID-19-Fördermaßnahme: Verlustersatz NEU seit 16. Dezember 2020
Seit 16.12.2020 kann die Auszahlung der ersten Tranche des neu eingeführten Verlustersatzes beantragt werden. Es handelt sich um eine Parallelmaßnahme zum Fixkostenzuschuss II. Die Details dieser neuen Fördermaßnahme sind in einer ausführlichen Richtlinie zur Verlustersatz-Verordnung festgelegt.
weiterlesenFreiwillige Abfertigungen aus Sozialplänen sind bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich voll absetzbar
VwGH korrigiert Bundesfinanzgericht: Letzteres hatte im April 2020 entschieden, dass Sozialplanzahlungen an gekündigte Arbeitnehmer, nämlich in Sozialplänen festgelegte freiwillige Abfertigungen, im Allgemeinen steuerlich nicht abgesetzt werden können. Nur für schon vor dem 1. Jänner 2003 geschlossene Arbeitsverträge gebe es eine Ausnahme.
weiterlesenGleiche Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte ab Mitte 2021
Werden Dienstverhältnisse mit Arbeitern beendet, gelten künftig die gleichen Fristen wie bei Angestellten. Ausgenommen sind Branchen, in denen es überwiegend Saisonbetriebe gibt, etwa im Tourismus und in der Bauwirtschaft. War die Maßnahme ursprünglich schon für Anfang des nächsten Jahres geplant, kommt sie nun voraussichtlich mit 1. Juli 2021.
weiterlesenVersandhandel in der EU: E-Commerce-Paket bringt wichtige Änderungen bei der Umsatzsteuer
Die E-Commerce-Richtlinie bringt neue Umsatzsteuer-Spielregeln für den Versand von Waren an Endverbraucher in anderen EU-Ländern. Sie hätten schon ab 1. Jänner 2021 gelten sollen. Doch die Finanzverwaltungen der Mitgliedstaaten verspäteten sich krisenbedingt mit der zeitgerechten Schaffung der technischen Voraussetzungen. Daher treten die weitreichenden Änderungen erst mit 1. Juli 2021 in Kraft.
weiterlesenDer Fixkostenzuschuss geht in die Verlängerung | Phase 2 bringt Verbesserungen
Neben dem Lockdown-Umsatzersatz und der dritten Tranche der Kurzarbeitsbeihilfe geht eine weitere COVID-19-Hilfsmaßnahme in die Verlängerung: Am 23. November 2020 startete die zweite Phase des Fixkostenzuschusses, den Sie als Unternehmer beantragen können!
weiterlesenDie Corona-Hilfspakete im Jahresabschluss und in der Steuererklärung 2020
Sie haben als Unternehmer COVID-19-Förderungen bekommen? Dann findet das früher oder später Niederschlag in Ihren Büchern. Dabei tun sich in der Praxis allerdings erhebliche Unklarheiten auf, vor allem hinsichtlich der Frage: Wie ist die staatliche Corona-Hilfe steuerlich zu behandeln und im Jahresabschluss auszuweisen?
weiterlesenCONSULTATIO NEWS 04/20 ist da!
Kurzarbeit, Fixkostenzuschuss & Co: Wenn Sie im Corona-Jahr staatliche Förderungen bekommen haben, dann findet das früher oder später Niederschlag in Ihren Büchern. Doch wie ist die Corona-Hilfe steuerlich zu behandeln und im Jahresabschluss auszuweisen? Wir liefern Tipps für die Praxis.
weiterlesenDie Eckpunkte des COVID-19 Steuermaßnahmengesetzes
Am 20. November 2020 wurde mit Initiativantrag der Regierungsparteien das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz eingebracht und am 10. Dezember im Nationalrat verabschiedet. Das Gesetz sieht zahlreiche Einzelmaßnahmen vor: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Neuerungen und Details.
weiterlesenWeihnachtsspende für Kinder und Jugendliche in Not
Unsere diesjährige Weihnachtsspende kommt SOS-Kinderdorf zugute. Um dessen Schützlingen auch in dieser Krisenzeit Halt und Stabilität zu vermitteln, besteht ein erhöhter Betreuungsbedarf durch das pädagogische Team – mit psychologischer Unterstützung, Lernhilfe, Einfühlungsvermögen und liebevoller Freizeitgestaltung.
weiterlesen